Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

als Hilfsarbeiter

  • 1 barabern

    v/i österr.
    1. als Hilfsarbeiter: work as a casual labo(u)rer
    2. umg. (hart arbeiten) slave away
    * * *
    ba|ra|bern [ba'raːbɐn] ptp barabert
    vi (Aus inf)
    to labour (Brit), to labor (US)
    * * *
    barabern v/i österr
    1. als Hilfsarbeiter: work as a casual labo(u)rer
    2. umg (hart arbeiten) slave away

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > barabern

  • 2 Schlossert!

    vi (h) слесарничать. Als Hilfsarbeiter hat er hier und da geschlossert, gemauert, getischlert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlossert!

  • 3 Tasse

    /. eine alte Tasse старая кляча (о человеке), старый хрыч. Schämst du dich nicht, deinen Lehrer alte Tasse zu nennen? eine dämliche Tasse недалёкий, глупый человек. Erika, diese dämliche Tasse, schwatzt so viel, daß man ihr nichts anvertrauen darf, müde Tasse усталый, вялый, пассивный человек. Diese müde Tasse von Abteilungsleiter schadet den Arbeitern. trübe Tasse зануда, тоска зелёная
    скучный человек. Den Petersen einladen? Diese trübe Tasse? Ein langweiligerer Kerl ist dir wohl nicht eingefallen? jmd. hat nicht alle Tassen im Schrank [Spind] у кого-л. не все дома, винтиков не хватает. Obwohl er gelernter Friseur ist, arbeitet er als Hilfsarbeiter? Er hat wohl nicht alle Tassen im Schrank! jmds. Tasse hat einen Sprung у кого-л. не все дома. Was redest du zusammen, deine Tasse hat wohl einen Sprung! hoch die Tassen! выпьем!, поднимем' бокалы! Hoch die Tassen! prosteten sie sich zu.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tasse

  • 4 Aushilfe

    1) Aushilfskraft a) Frau вре́менная рабо́тница. im Haushalt приходя́щая домрабо́тница b) Mann вре́менный рабо́тник. Hilfsarbeiter подсо́бный рабо́чий adj
    2) zur Aushilfe tätig als Aushilfskraft выполня́ть вы́полнить вре́менную рабо́ту. jd. zur Aushilfe gesucht тре́буется кто-н. на вре́менную рабо́ту
    3) zur Aushilfe arbeiten zur Unterstützung помога́ть /-мо́чь. sie ist oft zur Aushilfe da она́ ча́сто прихо́дит помога́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Aushilfe

См. также в других словарях:

  • Hilfsarbeiter — Hilfsarbeiter, nach dem gewöhnlichen Sprachgebrauch Handarbeiter (niedere Bedienstete), die nur aushilfsweise oder auch als Handlanger von Handwerkern verwendet werden. Im Gegensatz hierzu nennt man bei der preußisch hessischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Hilfsarbeiter — ungelernter Arbeiter; ungelernte Arbeitskraft; ungelernter Arbeitnehmer; ungelernter Mitarbeiter; Ungelernter (umgangssprachlich); ungelernter Beschäftigter * * * Hịlfs|ar|bei|ter 〈m. 3〉 ungelernter Arbeiter …   Universal-Lexikon

  • Ausbildungs- und Prüfungswesen — Ausbildungs und Prüfungswesen. Bei fast allen Eisenbahnverwaltungen wird heute der Standpunkt vertreten, daß sämtliche in den verschiedenen Dienstzweigen beschäftigten Klassen von Bediensteten einer gründlichen theoretischen wie praktischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Karl Scheurlen — (* 7. Dezember 1888 in Ravensburg; † 2. Januar 1945) war ein deutscher Reichsgerichtsrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Parteizugehörigkeit 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Regierungsbaumeister — Regierungsbaumeister. Zu »Königlichen R.« werden in Preußen vom Minister der öffentlichen Arbeiten die Regierungsbauführer (s.d.) ernannt, die nach Beendigung des vorgeschriebenen staatlichen Ausbildungsdienstes die Staatsprüfung für das höhere… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Hamburger Hafenarbeiterstreik 1896/97 — Streikaufruf in Form eines Handzettels. Der Hamburger Hafenarbeiterstreik von 1896/97 gilt als einer der größten Arbeitskämpfe im Deutschen Kaiserreich. Er begann am 21. November 1896, dauerte elf Wochen, umfasste auf dem Höhepunkt fast 17.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Eisenbahnen — Bayerische Eisenbahnen. Inhalt: A. Geschichtliche Entwicklung des Eisenbahnnetzes: I. Rechtsrheinische Eisenbahnen: 1. Die ersten Anfänge des Eisenbahnbaues. Privatunternehmungen bis 1840; 2. Die ersten Anfänge des Staatsbahnbaues bis 1856; 3.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Eduard Bernoth — (* 1. Juni 1892 in Hochdünen; † 4. Januar 1972 in Berlin) war Gewerkschafter und ein Berliner CDU Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk im Kaiserreich 2 Während der Weimarer Republik 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Richter [3] — Richter, 1) Jean Paul Friedrich, unter dem Namen Jean Paul berühmt gewordener Schriftsteller, geb. 21. März 1763 in Wunsiedel als Sohn eines Rektors und Organisten, gest. 14. Nov. 1825 in Bayreuth, verbrachte seine Kindheitsjahre, seit 1765, in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Terrence Malick — (* 30. November 1943 in Ottawa, Illinois) ist ein assyrisch amerikanischer[1] Drehbuchautor, Regisseur und Filmproduzent, dessen Ruf als Poet des Kinos auf nur sechs Filmen beruht. Sein bislang letzter Film The Tree of Life (2011) wurde mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Freistaat Lippe — Der Freistaat Lippe trat als Parlamentarische Demokratie 1918 an die Stelle des Fürstentums Lippe. Es war ein Land des Deutschen Reiches (Weimarer Republik), wurde 1933 vom Nationalsozialismus gleichgeschaltet und ging 1947 im Land Nordrhein… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»